
Beruflicher Werdegang Janina S. Kressel (verheiratet, 4 Kinder)
1958 geboren in Hamburg 1977 – 1980 Lehramtsstudium für Mathematik, Theologie und Pädagogik an der Universität Bielefeld 1981 – 1983 Referendariat in Hamburg an Grund-, Haupt-, Real-, Gesamtschulen und Gymnasien 1983 – 1990 diverse Fortbildungen (Mathematisches Lernen in allen Altersstufen, neue Medien im Unterricht)
1990 - 1997 Studienrätin im Hamburger Schuldienst incl. Anleitung von Referendaren 1997 - 2002 Schulleiterin einer Grundschule in Hamburg-Meiendorf 2002 Ausscheiden aus dem aktiven Schuldienst 2002 - 2005 Fortbildung im Bereich Störungen im mathem. Lernen und Dyskalkulietherapie 2005 Gründung der unabhängigen, privaten Facheinrichtung "Institut für Lerntherapie und angewandte Lernforschung Lernstudio Schlaufuchs" in Hamburg-Volksdorf www.lernstudio-schlaufuchs.de
Aufgaben dort:
Konzeption der Förderarbeit des Lernstudios „Lerntherapie mit Wochenplanarbeit“ Erarbeitung und Durchführung fehleranalytischer Förderdiagnosen Erteilung von lerntherapeutischem Unterricht Erforschung der Effektivierung von lerntherap. Förderunterricht und Verkürzung der Therapiedauer Erarbeitung von Arbeitsmitteln für Schüler Entwicklung von Anleitungsmaterial zur häuslichen Übung für Eltern Anleitung und Fortbildung von Mitarbeitern Entwicklung und Erprobung des Frühförderkurses „Freundschaft schließen mit den Zahlen 0 -10“ Lehrerfortbildungen zur Thematik "Rechenstörungen" (Entstehung, Erkennung, Aufarbeitung, Prävention) und "Aufbau mathematischer Verständnisgrundlagen"
2010 Veröffentlichung des von mir in mehreren Jahren entwickelten 5-bändigen Grundlagen- und Förderkurs zur Prävention und Aufarbeitung von Rechenstörungen "Freundschaft schließen mit den Zahlen 0 - 10" → (Flyer zum Ausdrucken) 01. März 2011 Übergabe des Lernstudios Schlaufuchs an Frau Anja Hatje-Gudjons Zukünftig: 1. Freiberuflich stehe ich als mathematische Fachberaterin mit meinem Wissen dem Lernstudio Schlaufuchs, Eltern, Lehrern, Therapeuten und Erziehern bei allen Fragen zum Aufbau der mathematischen Grundlagen und der Prävention und Aufarbeitung von Rechenstörungen beratend zur Verfügung. 2. Zusätzlich führe ich mathematische Testungen aller Art und in allen Altersstufen durch, wie z. B. fehleranalytische Förderdiagnosen, Lernstandsdiagnosen und Elementardiagnosen. 3. Ebenso biete ich Vorträge und Fortbildungsveranstaltungen an rund um die Themenkreise "Aufbau mathematischer Grundlagen" und "Prävention und Aufarbeitung von Rechenstörungen".
|
 |
|
|